Möchten Sie einen Kurs buchen?
Für die Teilnahme an Online-Seminaren brauchen Sie ein internetfähiges Endgerät wie z. B. PC, Laptop oder Tablet. Von der Smartphone-Nutzung raten wir wegen der zu kleinen Displaygröße ab. Die Anmeldung kann nur über Kursbuchungssystem (s. oben) durch den Arbeitgeber erfolgen, es sei denn, Sie zahlen für den Kurs selbst. In diesem Fall müssen Sie den Kurs eigenständig buchen.
Bei Fragen rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern.
Kurs 25.783005: Frag den Zahnarzt vor der GAP1 am 18.01.2025 von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
für Auszubildenden im zweiten Lehrjahr, die im März 2025 Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung schreiben (Ausbildung 2023 bis 2026)
Sie sprechen in diesem vierstündigen Kurs über das gesamte erforderliche Prüfungswissen für die gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 (Hygienemaßnahmen und Aufbereiten von Medizinprodukten sowie die Aufnahme und das Begleiten von Patientinnen und Patienten) und haben außerdem die Möglichkeit, Ihre fachbezogenen Fragen von den erfahrenen zahnärztlichen Referenten Dr. Gerrit Rust und Matthias Gloede beantworten zu lassen. Konkrete Fragen können Sie gerne schon vorab per E-Mail an ausbildung@bzkr.de einreichen. Da auch schon Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung in die Endnote einfließt und nicht einzeln wiederholt werden kann, ist eine gute Vorbereitung sehr wichtig.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Kosten für diesen Workshop betragen 50,00 €.
ACHTUNG! Dieser Kurs ist bereits ausgebucht! Wenn Sie auf die Warteliste gesetzt werden möchten, so schreiben Sie bitte eine E-Mail an ausbildung@bzkr.de . Vielleicht gelingt im Falle von Absagen anderer Teilnehmer ein Nachrücken und falls sich genug weitere Interessierte melden, versuchen wir, noch einen zweiten Kurs mit identischem Inhalt zu etablieren.
____________________________________________________________________________________________________________________________
ZUSATZKURS: Kurs 25.783007: Abrechnungsworkshop BASISWISSEN Teil 1 am 28.02.2025 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
für Auszubildende des 2. Lehrjahres (Ausbildung 2023 bis 2026)
Dies ist der Zusatzkurs für den am 29.11.2024 stattgefundenen Abrechnungsworkshop BASISWISSEN Teil 1, der sehr schnell ausgebucht war und einige Teilnehmer der Warteliste leider nicht berücksichtigen konnte. Wir haben einen Zusatztermin gefunden und bieten nun weiteren Azubis der Ausbildung 2023-2026 die Gelegenheit, sich ein Fundament für das Prüfungsfach Abrechnung zu schaffen, das für viele Schüler das schwierigste sein mag. Zudem vermittelt der Kurs das Basiswissen, das bereits in der gestreckten Abschlussprüfung Teil 1 am 12.03.2025 in einzelnen Fachfragen geprüft werden kann. Die erfahrene Referentin Frau Michaela Meißner geht auch auf Fragen ein, die sich im Laufe des Kurses ergeben könnten oder sich bereits im Praxisalltag ergeben haben.
Bitte bringen Sie zum Kurs Ihr BEMA Heftchen sowie Schreibunterlagen und einen Taschenrechner mit.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Kosten für diesen Workshop betragen 30,00 €.
ACHTUNG! Dieser Kurs ist ausgebucht! Wenn Sie auf die Warteliste gesetzt werden möchten, so schreiben Sie bitte eine E-Mail an ausbildung@bzkr.de . Vielleicht gelingt im Falle von Absagen anderer Teilnehmer ein kurzfristsiges Nachrücken.
____________________________________________________________________________________________________________________________
Kurs 25.783004: Abrechnungsworkshop BASISWISSEN Teil 2 am 23.05.2025 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
für Auszubildende am Ende des 2. Lehrjahres (Ausbildung 2023 bis 2026)
Dies ist der zweite Teil des vierteiligen Abrechnungskurses, der Sie während Ihrer Ausbildungszeit parallel zu Ihrem Berufsschulunterricht begleitet und Ihnen das prüfungsrelevante Wissen nach und nach vermittelt. Teil 2 beschäftigt sich aufbauend auf Teil 1 mit dem Basiswissen der Abrechnung, damit sich Ihr Wissensfundament festigen kann. Die erfahrene Referentin Frau Michaela Meißner geht auch auf Ihre Fragen ein, die sich im Laufe des Nachmittags ergeben könnten oder sich inzwischen im Praxisalltag ergeben haben.
Bitte bringen Sie zum Kurs Schreibutensilien, einen Taschenrechner und Ihr BEMA-Heftchen mit.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Kosten für diesen Workshop betragen 30,00 €.
ACHTUNG! Dieser Kurs ist bereits ausgebucht! Wenn Sie auf die Warteliste gesetzt werden möchten, so schreiben Sie bitte eine E-Mail an ausbildung@bzkr.de . Vielleicht gelingt im Falle von Absagen anderer Teilnehmer ein Nachrücken und falls sich genug weitere Interessierte melden, versuchen wir, noch einen zweiten Kurs mit identischem Inhalt zu etablieren.
_____________________________________________________________________________________________________________________________
Kurs 25.783001: Abrechnungsworkshop BASISWISSEN Teil 1 am 14.11.2025 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
für Auszubildende am Anfang des 2. Lehrjahres (Ausbildung 2024 bis 2027)
Dies ist der erste Teil eines vierteiligen Kurses, der Sie während Ihrer Ausbildungszeit parallel zu Ihrem Berufsschulunterricht begleitet und Ihnen das gesamte prüfungsrelevante Wissen nach und nach vermittelt. Teil 1 beschäftigt sich mit dem Basiswissen der Abrechnung, damit Sie sich ein Fundament aufbauen können. Die erfahrene Referentin Frau Michaela Meißner geht auch auf Ihre Fragen ein, die sich im Laufe des Nachmittags ergeben könnten oder sich bereits im Praxisalltag ergeben haben.
Bitte bringen Sie zum Kurs Schreibutensilien, einen Taschenrechner und Ihr BEMA-Heftchen mit.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Kosten für diesen Workshop betragen 30,00 €.
Kurs 25.783002: Abrechnungsworkshop Teil 4: Die Abrechnung von herausnehmbarem Zahnersatz
am 07.02.2025 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Für Auszubildende im 3. Lehrjahr (Ausbildung 2022 bis 2025)
Dieser Workshop ist passend für die Auszubildenden, die im Jahr 2025 den 2. Teil der gestreckten Abschlussprüfung schreiben (neue Ausbildungsordnung).
Dieser Kurs ist der vierte Teil unserer Abrechnungsworkshopreihe mit unserer Referentin Frau Michaela Meißner und baut auf die vorherigen Teile 1 - 3 auf. Es wird berufsschulbegleitend die Abrechnung von herausnehmbarem Zahnersatz erklärt und geübt. Es können auch Fragen geklärt werden, die sich im Laufe des Praxisalltags rund um das Gebiet der Abrechnung ergeben haben. Bitte bringen Sie zum Workshop Schreibutensilien, einen Taschenrechner und das BEMA-Heftchen mit.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Kursgebühr beträgt 30,00 €
_______________________________________________________________________________________________________________________________________
Kurs Nr. 25783009: Fit für die Abschlussprüfung (GAP2)
am Samstag, den 08.03.2025 von 08:30 Uhr bis ca. 13:30 Uhr und
am Samstag, den 15.03.2025 von 08:30 Uhr bis ca. 13:30 Uhr ONLINE über ZOOM
Für Auszubildende im 3. Lehrjahr (Ausbildung 2022 bis 2025)
Dieser ONLINE-Kurs über ZOOM ist passend für die Auszubildenden, die im Jahr 2025 den 2. Teil der gestreckten Abschlussprüfung schreiben (neue Ausbildungsordnung).
Dieser zweitägige Kurs bereitet Sie bestens und in jedem Prüfungsgebiet auf die GAP2 (gestreckte Abschlussprüfung Teil 2) vor. Sie wiederholen und vertiefen das erforderliche Prüfungswissen in allen Teilbereichen der schriftlichen Prüfungsgebiete: Wirtschafts- und Sozialkunde, Röntgen, Organisieren von Verwaltungsprozessen und Abrechnen von Leistungen. Dieser Kurs findet an zwei Samstagvormittagen jeweils von 08:30 Uhr bis ca. 13:30 Uhr online über Zoom statt. Sie können bequem von zu Hause aus mit Ihrem Endgerät teilnehmen. Rechtzeitig nach Buchung erhalten Sie eine E-Mail mit dem online-Zugang und haben während des Meetings auch die Möglichkeit, den zahnärztlichen Referentinnen alle noch offenen Fragen zu stellen.
Die Teilnehmergebühr beträgt 80,00 €.
______________________________________________________________________________________________________________________________________
Kurs 25.783006: Abrechnungsintensivkurs vor der GAP 2
am 21.03.2025 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und
am 22.03.2025 von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Für Auszubildende im 3. Lehrjahr (Ausbildung 2022 bis 2025)
Dieser zweitägige Intensivkurs ist passend für alle Auszubildenden, die im Jahr 2025 den 2. Teil der gestreckten Abschlussprüfung (neue Ausbildungsordnung) schreiben.
Der Kurs widmet sich intensiv dem für viele Auszubildende schwierigsten Teilgebiet. Die erfahrene Referentin Michaela Meißner wiederholt wichtige Grundlagen und bespricht mit Ihnen konkrete Abrechnungsfälle. Sie können Ihre noch offenen Fragen stellen und werden bestens auf die GAP 2 vorbereitet. So erhalten Sie Sicherheit für die Beantwortung der Prüfungsfragen, die die Abrechnung betreffen. Bitte bringen Sie zu diesem zweitägigen Kurs, der insgesamt 16 Unterrichtsstunden umfasst, Schreibutensilien, einen Taschenrechner und das BEMA-Heftchen mit.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Kursgebühr beträgt 150,00 €
ACHTUNG! Der Kurs ist bereits ausgebucht. Wir haben aber einen inhaltlich indentischen Abrechnungsintensivkurs vor der GAP2 als ZUSATZKURS etabliert, der am 28. und 29.03.2025 stattfindet (siehe unten). Sollten Sie jedoch auf die Warteliste für diesen Kurs gesetzt werden wollen, so schreiben Sie bitte eine E-Mail an: ausbildung@bzkr.de . Im Falle einer Absage eines Teilnehmers gelingt dann vielleicht ein Nachrücken.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________
Kurs 25.783008: Abrechnungsintensivkurs vor der GAP 2 (ZUSATZKURS)
am 28.03.2025 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und
am 29.03.2025 von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Für Auszubildende im 3. Lehrjahr (Ausbildung 2022 bis 2025)
Dieser zweitägige Intensivkurs ist passend für alle Auszubildenden, die im Jahr 2025 den 2. Teil der gestreckten Abschlussprüfung (neue Ausbildungsordnung) schreiben.
Der Kurs widmet sich intensiv dem für viele Auszubildende schwierigsten Teilgebiet. Die erfahrene Referentin Michaela Meißner wiederholt wichtige Grundlagen und bespricht mit Ihnen konkrete Abrechnungsfälle. Sie können Ihre noch offenen Fragen stellen und werden bestens auf die GAP 2 vorbereitet. So erhalten Sie Sicherheit für die Beantwortung der Prüfungsfragen, die die Abrechnung betreffen. Bitte bringen Sie zu diesem zweitägigen Kurs, der insgesamt 16 Unterrichtsstunden umfasst, Schreibutensilien, einen Taschenrechner und das BEMA-Heftchen mit.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Kursgebühr beträgt 150,00 €
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Kurs 25.783003: Abrechnungsworkshop Teil 3: Die Abrechnung von festsitzendem Zahnersatz
am 07.11.2025 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Für Auszubildende im 3. Lehrjahr (Ausbildung 2023 bis 2026)
Dieser Workshop ist passend für die Auszubildenden, die im Sommer 2026 den 2. Teil der gestreckten Abschlussprüfung schreiben. (neue Ausbildungsordnung).
Dieser Kurs ist der dritte Teil unserer Abrechnungsworkshopreihe mit unserer Referentin Frau Michaela Meißner und baut auf die Teile 1 und 2 auf. Es wird berufsschulbegleitend die Abrechnung von festsitzendem Zahnersatz erklärt und geübt. Natürlich können auch Auszubildende teilnehmen, die nicht die ersten beiden Teile des Workshops besucht haben. Bitte bringen Sie zum Workshop Schreibutensilien, einen Taschenrechner und das BEMA-Heftchen mit.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Kursgebühr beträgt 30,00 €