Bezirkszahnärztekammer Rheinhessen

Körperschaft des öffentlichen Rechts

 Wir sind auf Instagram!⇒ bzk_rheinhessen

Kurse für Auszubildende

  • 07
  • NOV
  • 2025

Abrechnungsworkshop Teil 3



Kursnummer: 25783003
Datum/Uhrzeit: 07.11.2025 / 15.00 Uhr

Ort: Fortbildungsraum BZK Rheinhessen

Preis: 30,00 Euro

Kurs 25.783003: Abrechnungsworkshop Teil 3: Die Abrechnung von festsitzendem Zahnersatz
am 07.11.2025 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Für Auszubildende im 3. Lehrjahr (Ausbildung 2023 bis 2026)

Dieser Kurs ist der dritte Teil unserer Abrechnungsworkshopreihe mit unserer Referentin Frau Michaela Meißner und baut auf die Teile 1 und 2 auf. Es wird berufsschulbegleitend die Abrechnung von festsitzendem Zahnersatz erklärt und geübt. Natürlich können auch Auszubildende teilnehmen, die nicht die ersten beiden Teile des Workshops besucht haben. Bitte bringen Sie zum Workshop Schreibutensilien, einen Taschenrechner und das BEMA-Heftchen mit.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Die Kursgebühr beträgt 30,00 €







  • 14
  • NOV
  • 2025

Abrechnungsworkshop Basiswissen Teil 1


AUSGEBUCHT

Kursnummer: 25783001
Datum/Uhrzeit: 14.11.2025 / 15.00 Uhr

Ort: Fortbildungsraum BZK Rheinhessen

Preis: 30,00 Euro

Kurs 25.783001: Abrechnungsworkshop BASISWISSEN Teil 1 am 14.11.2025 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

für Auszubildende am Anfang des 2. Lehrjahres (Ausbildung 2024 bis 2027)

Dies ist der erste Teil eines vierteiligen Kurses, der Sie während Ihrer Ausbildungszeit parallel zu Ihrem Berufsschulunterricht begleitet und Ihnen das gesamte prüfungsrelevante Wissen nach und nach vermittelt. Teil 1 beschäftigt sich mit dem Basiswissen der Abrechnung, damit Sie sich ein Fundament aufbauen können. Die erfahrene Referentin Frau Michaela Meißner geht auch auf Ihre Fragen ein, die sich im Laufe des Nachmittags ergeben könnten oder sich bereits im Praxisalltag ergeben haben.

 Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

 Die Kosten für diesen Workshop betragen 30,00 €.

Achtung! Der Kurs ist ausgebucht. Wenn Sie auf die Warteliste gesetzt werden möchten, so schreiben Sie bitte eine E-Mail an ausbildung@bzkr.de. Sollten genug Interessierte zusammenkommen, etablieren wir einen Zusatzkurs in zeitlicher Nähe zu diesem.

 





  • 30
  • JAN
  • 2026

Abrechnungsworkshop Teil 4



Kursnummer: 26783001
Datum/Uhrzeit: 30.01.2026 / 15:00 - 18:00 Uhr

Ort: Fortbildungsraum der BZKR

Preis: 30,00 Euro

Abrechnungsworkshop Teil 4 

Freitag, der 30.01.2026 von 15:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr

(passend für den Ausbildungsjahrgang 2023 - 2026)

In diesem Workshop wird die Abrechnung von herausnehmbarem Zahnersatz besprochen und Ihre offenen Fragen zu diesem Thema beantwortet. Bitte bringen Sie zum Kurs einen Taschenrechner, Ihre BEMA- und GOZ-Kurzfassung sowie Schreibmaterial mit. Sollten Sie an diesem Tag Berufsschulunterricht haben, der mit der Workshopzeit kollidiert, so sprechen Sie mit Ihrer Klassenlehrerin oder Ihrem Klassenlehrer über eine Freistellung in der letzten Unterrichtsstunde. 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Die Kosten betragen: 30,00 €

 

 

 







  • 31
  • JAN
  • 2026

Frag den Zahnarzt vor der GAP1



Kursnummer: 26783002
Datum/Uhrzeit: 31.01.2026 / 09:00 Uhr

Ort: Fortbildungsraum der BZKR

Preis: 50,00 Euro

Frag den Zahnarzt vor der GAP1

Samstag, der 31.01.2026 von 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr

(passend für den Ausbildungsjahrgang 2024 bis 2027, aber auch Prüfungswiederholer*innen)

Dies ist ein Prüfungsvorbereitungskurs für die GAP1 (gestreckte Abschlussprüfung Teil 1). Die beiden zahnärztlichen Referenten Dr. Gerrit Rust und Matthias Gloede besprechen mit Ihnen alle prüfungsrelevanten Themen der beiden Fachgebiete "Hygiene und Aufbereiten von Medizinprodukten" sowie "Empfang und Aufnahme von Patientinnen und Patienten". Sie können auch alle noch offenen Fragen stellen. 

Das Ergebnis der GAP1 ist von großer Bedeutung, denn es fließt in die Endnote ein.

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt.

Die Kosten betragen 50,00 €.

 







  • 06
  • MÄRZ
  • 2026

Abrechnungsintensivkurs vor der GAP2



Kursnummer: 26783006
Datum/Uhrzeit: 06.03.2026 / 14.00 Uhr

Ort: Fortbildungsraum der BZKR

Preis: 150,00 Euro

Abrechnungsintensivkurs vor der GAP2

Freitag, der 06.03.2026 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und

Samstag, der 07.03.2026 von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr

(passend für den Ausbildungsjahrgang 2023 - 2026, aber auch für Prüfungswiederholer)

In diesem Kurs besprechen Sie das für viele Azubis schwierigste Teilgebiet "Abrechnen von Leistungen". Sie werden bestens auf die bevorstehende GAP2 vorbereitet. Die erfahrene Dozentin Frau Michaela Meißner übt mit Ihnen konkrete Aufgabenstellungen (komplette Abrechnungsfälle), wie sie in der Abschlussprüfung vorkommen können.

Bitte bringen Sie Ihr BEMA-Heft, Schreibutensilien und einen Taschenrechner mit.

Sollte der Kurs mit Ihrem Berufsschulunterricht kollidieren, so beantragen Sie bitte rechtzeitig bei Ihrer Klassenleitung eine Freistellung für die letzte(n) Stunde(n).

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.

Die Kosten betragen 150,00 €.







  • 20
  • MÄRZ
  • 2026

Abrechnungsintensivkurs vor der GAP2 (Zusatzkurs)



Kursnummer: 26783007
Datum/Uhrzeit: 20.03.2026 / 14.00 Uhr

Ort: Fortbildungsraum der BZKR

Preis: 150,00 Euro

Abrechnungsintensivkurs vor der GAP2 (Zusatzkurs)

Freitag, der 20.03.2026 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und

Samstag, der 21.03.2026 von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr

(passend für den Ausbildungsjahrgang 2023 - 2026, aber auch für Prüfungswiederholer)

Dieser Kurs ist ein Zusatzkurs und inhaltlich identisch mit dem Kurs Nr. 26.783006, der am 06. und 07.03.2026 stattfindet. In dem für viele Azubis schwierigsten Teilgebiet "Abrechnen von Leistungen" werden Sie bestens auf die bevorstehende GAP2 vorbereitet. Die erfahrene Dozentin Frau Michaela Meißner übt mit Ihnen konkrete Abrechnungsfälle, wie sie in der Abschlussprüfung vorkommen können.

Bitte bringen Sie Ihr BEMA-Heft, Schreibutensilien und einen Taschenrechner mit.

Sollte der Kurs mit Ihrem Berufsschulunterricht kollidieren, so beantragen Sie bitte rechtzeitig bei Ihrer Klassenleitung eine Freistellung für die letzte(n) Stunde(n).

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.

Die Kosten betragen 150,00 €.







  • 08
  • MAI
  • 2026

Abrechnungsworkshop Teil 2 (Basiswissen)



Kursnummer: 26783003
Datum/Uhrzeit: 08.05.2026 / 15:00 Uhr

Ort: Fortbildungsraum der BZKR

Preis: 30,00 Euro

Abrechnungsworkshop Basiswissen (Teil 2)

am 08.05.2026 von 15:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr

(passend für den Ausbildungsjahrgang 2024 - 2027)

Dieser Kurs vermittelt Ihnen Basiswissen der zahnärztlichen Abrechnung. Teil 2 baut auf Teil 1 auf und begleitet den Berufsschulunterricht in dem für viele Azubis schwierigsten Prüfungsteil. Die erfahrene Referentin Michaela Meißner beantwortet auch Fragen, die sich im Praxisalltag schon ergeben haben oder im Laufe des Kurses entstehen. 

Sollte der Kursbeginn mit Ihrem Berufsschulunterricht kollidieren, so beantragen Sie bei Ihrem Klassenlehrer bitte eine Freistellung der letzten Schulstunde, um pünktlich erscheinen zu können. 

Bringen Sie bitte zum Kurs Ihr BEMA-Heftchen, Schreibutensilien und einen Taschenrechner mit. 

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.

Die Kosten betragen 30,00 €.







  • 20
  • NOV
  • 2026

Abrechnungsworkshop Teil 1 (Basiswissen)



Kursnummer: 26783005
Datum/Uhrzeit: 20.11.2026 / 15:00 Uhr

Ort: Fortbildungsraum der BZKR

Preis: 30,00 Euro

Kurs 26.783005: Abrechnungsworkshop BASISWISSEN Teil 1 am 20.11.2026 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

für Auszubildende am Anfang des 2. Lehrjahres (Ausbildung 2025 bis 2028)

Dies ist der erste Teil eines vierteiligen Kurses, der Sie während Ihrer Ausbildungszeit parallel zu Ihrem Berufsschulunterricht begleitet und Ihnen das gesamte prüfungsrelevante Wissen nach und nach vermittelt. Teil 1 beschäftigt sich mit dem Basiswissen der Abrechnung, damit Sie sich ein Fundament aufbauen können. Die erfahrene Referentin Frau Michaela Meißner geht auch auf Ihre Fragen ein, die sich im Laufe des Nachmittags ergeben könnten oder sich bereits im Praxisalltag ergeben haben.
Bitte bringen Sie zum Kurs Schreibutensilien, einen Taschenrechner und Ihr BEMA-Heftchen mit.

Sollte der Kursbeginn mit Ihrem Berufsschulunterricht kollidieren, so beantragen Sie bei Ihrem Klassenlehrer bitte eine Freistellung der letzten Schulstunde, um pünktlich erscheinen zu können. 

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.

Die Kosten für diesen Workshop betragen 30,00 €.








Logo